DE /EN /

Konfiguration des Motors

Grundlagen

Firmenware Herunterladen


Dieser Kurzfilm aus der Kurzfilmreihe von LinMot erläutert dem Benutzer die einleitenden Schritte der Konfiguration von LinMot Talk in Form des Herunterladens der Firmenware.

Der Motor-Assistent


Dieser Kurzfilm aus der Kurzfilmreihe von LinMot erläutert dem Benutzer die Konfiguration des Motors mit Hilfe des Motor-Assistenten über LinMot Talk.

Ihr erster Hub


Dieser Kurzfilm aus der Kurzfilmreihe von LinMot erläutert dem Benutzer den ersten Hub des Motors. Diese besondere Lernanleitung stellt einen trapezförmigen Hub bei zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten dar.

Konfigurationsdatei Speichern


Die Konfiguration von LinMot Talk – Speichern der Konfigurationsdatei.

Grundlegende Anpassung der PID-Einstellungen


Dieser Kurzfilm beschreibt die Grundlagen des Einstellungsprozesses und die Lage der Parameterdaten.

Bewegungen auf Grund von Kurven

Bewegungen auf Grund von Kurven Teil 1: Konfiguration der Kurven


Dieser Kurzfilm aus der Kurzfilmreihe von LinMot erläutert dem Benutzer Benutzer die Konfiguration einer Bewegung auf Grund einer Kurve in LinMot Talk.

Bewegungen auf Grund von Kurven Teil 1: Ausführung der Bewegung


Dieser Kurzfilm aus der Kurzfilmreihe von LinMot erläutert dem Benutzer die tatsächliche Ausführung dieser Bewegung in LinMot Talk.

Diskreter Input/Output

Diskreter Input/Output Teil 1: Eingänge


Dieser Kurzfilm aus der Kurzfilmreihe von LinMot erläutert dem Benutzer die Konfiguration der diskreten Eingänge und Ausgänge mit Hilfe von LinMot Talk. Teil 1 befasst sich mit den Eingängen.

Diskreter Input/Output Teil 2: Ausgänge


Dieser Kurzfilm aus der Kurzfilmreihe von LinMot erläutert dem Benutzer die Konfiguration der diskreten Eingänge und Ausgänge mit Hilfe von LinMot Talk. Teil 2 befasst sich mit den Ausgängen.

Die EasySteps-Anwendung

EasySteps Teil 1: Voreinstellungen


Ein Kurzfilm über die Installation und Konfiguration der EasySteps-Anwendung.

EasySteps Teil 2: Die analoge Parameterskala


Beschreibt, wie der Motor über analoge Eingänge zu steuern ist.

EasySteps Teil 3: Eingang/Ausgang-Bewegungen


Beschreibt, wie die Funktionen des linearen Motors über diskrete Eingänge und Ausgänge zu steuern sind.

Befehltabelle

Befehltabelle: Kontinuierliche Bewegung zwischen zwei Punkten


LinMot Talk – Konfiguration – Befehltabelle: Kontinuierliche Bewegung zwischen zwei Punkten.

Befehltabelle: WENN-Bedingungen


LinMot Talk – Konfiguration – Befehltabelle: WENN-Bedingungen.

X4-Schnittstellen-Ausgänge mit Maske


Befehltabelle: X4-Schnittstellen-Ausgänge mit Maske

Kraftkontrolle

Kraftkontrolle – Teil 1


Dieser Film beschreibt die Installation eines Zugangsschlüssels für die geschützten Technologien und die Konfiguration der Parameter der Belastungszellen über LinMot Talk. Die Zugangsschlüssel sind mit den einzelnen Seriennummern der Motoren verbunden und gelten nur für diejenigen Motoren, welchen sie zugewiesen worden sind. Hier ist ein Verweis auf die Kraftkontrolle innerhalb einer geschlossenen Schleife.

Kraftkontrolle – Teil 2


Dieser Kurzfilm umfasst die Bewegungsbefehle für die Kraftkontrolle innerhalb einer geschlossenen Schleife. Alle Befehle sind mit Beschreibungen aufgelistet.

Eigenschaften

Grundlegende Oszilloskop-Eigenschaften


Konfiguration von LinMot Talk – Grundlegende Oszilloskop-Eigenschaften.

Einloggen über das Ethernet und sonstige Eigenschaften


Einloggen über das Ethernet ist eine Eigenschaft, die nur für die Ethernet-/IP-Motoren der Reihen E14x0, E12x0 sowie C1250 verfügbar ist.

Video ansehen