LinMot Linearführungen sind kompakte Führungseinheiten für Linearmotoren.
Die Führungen werden zur Lagerung der Last, zur Aufnahme von externen Kräften, Dreh- und Biegemomenten und zugleich als Verdrehsicherung eingesetzt. Sie bieten hohe Führungsgenauigkeit und ermöglichen die dynamische und präzise Positionierung der Last.
Die Last wird direkt an der Frontplatte der Linearführung montiert. Die mechanischen Abmessungen und Montagemöglichkeiten sind kompatibel zu pneumatischen H-Führungen. Die Modulbauweise der Führungen ermöglicht die einfache Montage von Zubehörteilen, wie etwa einer mechanischen Bremse oder einer magnetischen Feder MagSpring zum Lastausgleich bei vertikaler Einbaulage.
LinMot bietet zwei Grundtypen von Führungen an. Die H-Führung und die Brückenführung B, welche eine zusätzliche hintere Endplatte beinhaltet.
Die Linearführungen der Serie H01 und H10 sind kompakte Führungseinheiten mit integrierten Kugelbüchsen oder Gleitlagern für die LinMot Linearmotoren der Serie P01 und P10.
Die Brückenführungen der Serie B01 sind kompakte Führungseinheiten mit integrierten Kugelbüchsen oder Gleitlagern für den Betrieb von LinMot Linearmotoren P01 zusammen mit untermassigen Läufern. Die rückseitige Endplatte verleiht der Brückenführung eine erhöhte mechanische Steifigkeit.
Die Edelstahl-Führungen der Serie H01 sind kompakte Führungseinheiten für den Betrieb von LinMot Motoren der Serie P01-37-SSC und P01-48-SSC zusammen mit untermassigen Läufern.
Die Führung, die aus zwei Führungsblöcken, zwei Führungswellen und einer Last -Montageplatte besteht, ist aus nicht rostenden Stahl (WkNr. 1.4404, AISI 316 L) gefertigt. Für die präzise Linearbewegung sorgen gehärtete Wellen, welche über Kunststoff gleitend gelagert sind. Das eingesetzte Lagermaterial ist speziell auf den Einsatz im Lebensmittel- und Medizinbereich ausgelegt und gemäss FDA zugelassen.
Die kompletten Linear oder Brückenmodule, bestehend aus Führung und Linearmotor, sind hoch dynamische Konstruktionselemente. Die kompakte Bauweise und die freie Positionierbarkeit bringen vor allem in Textil- und Verpackungsmaschinen, der Montage- und Zuführtechnik, in der Laborautomation sowie Anlage- und Sondermaschinenbau wesentliche Vorteile.
Für Anwendungen in Umgebungen mit starker Verschmutzung, Feuchte oder im Nassbereich empfiehlt sich der Einsatz von Linearführungen mit Gleitlagern und rostfreien Wellen. Auch bei hochdynamischen Anwendungen mit Beschleunigungen über 50 m/s2 wird der Einsatz von Brückenführungen mit Gleitlagern empfohlen.
Für Standardanwendungen und bei normalen Umgebungsbedingungen empfiehlt sich der Einsatz von Linearführungen mit Kugelbüchsen.
Linearführungen mit Kugelbüchsen haben sehr gute Laufeigenschaften und gewährleisten einen nahezu reibungsfreien Betrieb.
In Anwendungen mit vertikaler Einbaurichtung kann eine MagSpring als Gewichtausgleich eingesetzt werden.
Zudem verhindert die MagSpring, dass der Linearmotor beim Ausschalten oder bei Stromausfall auf den unteren Endanschlag fällt. Für die Montage der magnetischen Feder ist entsprechendes Zubehör lieferbar.
Durch die Wahl des Materials und die konstruktiven Details ist die Edelstahl-Führung H01-SSC optimal auf die, in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie, übliche Verwendung von aggressiven Flüssigkeiten und Schaumreinigern, ausgelegt.
Charakteristisch am Hygenic-Design sind die abgerundeten Oberflächen, die einer besseren Reinigung dienen. Zudem sorgt ein Kanal in den Führungsblöcken für die komplette Durchspülbarkeit des Motors.
Als Option kann an den Führungen H bzw. B01-37 und H bzw. B01-48 eine mechanische Bremse montiert werden.
Die pneumatische Bremse wird vom Servo Drive angesteuert. Die Bremse wirkt auf die Führungsstange der Linearführung und wird mittels Druckluft (4-6 Bar) gelüftet. Ohne Druckluft ist die Bremse aktiv.
LinMot Führungen sind mechanisch kompatibel zu pneumatischen H-Führungen.
Dies ermöglicht den einfachen Austausch der Antriebstechnologie, falls mehr Flexibilität oder Dynamik gefordert wird.
Mit einem zusätzlichen Lüfter kann die Dauerkraft des Linearmotors annähernd verdoppelt werden.
Der optionale Lüfter kann direkt auf der Führung befestigt werden.
Mit einem zusätzlichen Lüfter kann die Dauerkraft des Linearmotors annähernd verdoppelt werden.
Der optionale Lüfter kann direkt auf der Führung befestigt werden.